Die Geschichte des Forster Ziegler Riesling Trocken
Das Forster Ziegler war bis zur Novellierung des deutschen Weingesetzes 1971 eine eigene Weinbergslage. Im Zuge dessen wurde jedoch beschlossen, diese Lage dem Forster Ungeheuer zuzuschlagen. Im Jahr 2012 haben wir uns bei Villa di Vino dazu entschieden, den Weinberg ‚Ziegler‘ wieder gesondert auszubauen und die Gewanne ‚Ungeheuer – Ziegler‘ angemeldet.
Über die Jahre hat sich für uns in Verkostungen herausgestellt, dass die Vergleichsproben mit alten Weinen aus den Lagen Ungeheuer und Ziegler, auch damals schon zwei unterschiedliche Stilistiken der Weine aus dieser Lage hervorgebracht haben und ‚Ziegler‘ eine eigenständige Identität beweist. Im Jahr 2022 stellen wir Ihnen den Ziegler auch zum ersten Mal als VDP.ERSTES GEWÄCHS vor. So werden in Zukunft die trockenen Riesling - Weine aus VDP.ERSTE LAGE Weinbergen genannt.
Charakteristik des Forster Ziegler Riesling Trocken
Direkt zu Beginn ist unverkennbar die Forster Typizität im Glas. Mit würzig kräutiger Nase und dem Duft nach Waldboden präsentiert sich unser Forster Ziegler Riesling Trocken als anfänglich zurückhaltender und dennoch straffer Wein.
Durch ein langes Hefelager und dem Ausbau im Edelstahl, Stückfass und Beton-Ei, entstehen vielschichtige und komplexe Aromen. Noten von grünem Tee, Blütennektar, ätherischen Ölen und Zitrusfrüchten verleihen dem ‚Ziegler‘ eine kühle Feinheit. Diese ist gepaart mit leichter Salzigkeit, einem saftigem Nachhall und Gripp, der leicht zu probieren ist und zum Lagern einlädt.
Speiseempfehlungen für den Forster Ziegler Riesling Trocken
Zum Essen gereicht, empfiehlt sich dieser Wein zu frischem Fisch, Wildkräutersalat oder gegrillten Garnelen. Er ergänzt aber auch optimal asiatische Gerichte mit gewisser Schärfe.
Schmeckt zu


Schmeckt nach


Passt zu


Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan: Ein Symbol des Qualitätsweinbaus
Im deutschen Weinbaugebiet Pfalz liegt das traditionsreiche Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, das seit rund 300 Jahren Qualitätswein produziert. Dieses Familienunternehmen ist insbesondere für seinen hervorragenden Riesling bekannt.
Geschichte und Ursprünge des Weinguts Bassermann-Jordan
Die Geschichte des Weinguts beginnt mit Pierre Jordan, der 1708 aus den Savoyen nach Speyer einwanderte und 1718 das erste Weingut gründete. Das Gut überstand Herausforderungen wie die Zerstörungen durch Napoleons Eroberungszüge und den Tod der Hauptwinzer und ging in die Hände von Andreas Jordan über. Heute ist das Weingut für die Einführung des Qualitätsweinbaus in der Pfalz bekannt.
Beiträge zum Qualitätsweinbau und anhaltender Erfolg
Das Weingut, das heute auf knapp 50 Hektar vorwiegend Weißweine und Burgunder produziert, gehört zum Verband der Deutschen Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP). Hier sind einige der Spitzenlagen und großen Lagen des VDPs zu finden. Nach dem Tod von Andreas wurde das Gut auf seine Kinder verteilt, die weiterhin hochwertigen Wein produzierten und das Bewusstsein für die Qualität der Pfälzer Weine weltweit stärkten.
Heute führt Jana Seeger das Weingut im historischen Stadtkern von Deidesheim.