Unverfälschter Rebsortencharakter dank sorgfältiger Anbau- und Herstellungsprozesse
Die Burgunder-Rebsorten von Bassermann-Jordan werden ohne Lagenbezeichnung angeboten, um den Fokus auf den Rebsortencharakter zu lenken. Die Trauben für den Sauvignon Blanc gedeihen bevorzugt in kühlen, ostwärts ausgerichteten Lagen der Mittelhaardt, um die Frische und typische Fruchtigkeit zu bewahren.
Sorgfältige Herstellung für exotische Aromatik
Nach der Lese werden die Trauben entrappt und mehrere Stunden auf der Maische belassen. Der Most wird sorgfältig vor Sauerstoff geschützt, um die typische exotische Aromatik des Sauvignon Blanc zu erhalten. Er wird vollständig im Edelstahltank ausgebaut, was zu Noten von Stachelbeere, Maracuja, Holunderblüten, grüner Banane und grünem Apfel führt. Am Gaumen ist der Wein frisch, ausgewogen und endet in einem langen fruchtigen Abgang.
Schmeckt zu

Fisch

Pasta

Vegetarisch
Schmeckt nach

leicht

fruchtig
Passt zu

zum Grillen

Tapas & Snacks

Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan: Ein Symbol des Qualitätsweinbaus
Im deutschen Weinbaugebiet Pfalz liegt das traditionsreiche Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, das seit rund 300 Jahren Qualitätswein produziert. Dieses Familienunternehmen ist insbesondere für seinen hervorragenden Riesling bekannt.
Geschichte und Ursprünge des Weinguts Bassermann-Jordan
Die Geschichte des Weinguts beginnt mit Pierre Jordan, der 1708 aus den Savoyen nach Speyer einwanderte und 1718 das erste Weingut gründete. Das Gut überstand Herausforderungen wie die Zerstörungen durch Napoleons Eroberungszüge und den Tod der Hauptwinzer und ging in die Hände von Andreas Jordan über. Heute ist das Weingut für die Einführung des Qualitätsweinbaus in der Pfalz bekannt.
Beiträge zum Qualitätsweinbau und anhaltender Erfolg
Das Weingut, das heute auf knapp 50 Hektar vorwiegend Weißweine und Burgunder produziert, gehört zum Verband der Deutschen Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP). Hier sind einige der Spitzenlagen und großen Lagen des VDPs zu finden. Nach dem Tod von Andreas wurde das Gut auf seine Kinder verteilt, die weiterhin hochwertigen Wein produzierten und das Bewusstsein für die Qualität der Pfälzer Weine weltweit stärkten.
Heute führt Jana Seeger das Weingut im historischen Stadtkern von Deidesheim.