Die handwerkliche Herstellung des Sauvignon Blanc von Martin Lucas und Yvonne Libelli
Der Sauvignon Blanc der Jungwinzer Martin Lucas und Yvonne Libelli aus dem Weingut Margarethenhof in Forst zeichnet sich durch sein fruchtiges Bouquet und sortentypische Stachelbeernoten aus.
Der kreative Prozess der Kaltmazeration und reduktiven Ausbau
Durch Entrappen und Quetschen in der Mühle sowie einer Kaltmazeration über Nacht, erfolgt ein möglichst reduktiver Ausbau ohne den Einfluss von zu viel Sauerstoff.
Die einzigartigen Geschmacksnoten des Sauvignon Blanc
Der Wein selbst bietet einen kräutrigen Zitrus-Kernobstduft mit einem Hauch reifer Melonen, klarer, feinsaftiger Stachelbeerfrucht, Zitronentee, etwas Nuss und Thymian.
Ein Abgang mit Charakter
Die lebendige Säure und der nachhaltige, erdige und zupackende Abgang runden diesen eleganten Wein ab.
Schmeckt zu



Schmeckt nach


Passt zu


Exzellente Qualität durch strikte Mengenbegrenzung und hochwertige Lagen
Die strikte Mengenbegrenzung der Trauben und die Lage an der weltbekannten Riesling-Steillage "Ayler Kupp" sind Erfolgsgeheimnisse auf dem Weingut Margarethenhof - Jürgen Weber im Weinort Ayl an der Saar.
Hervorragende Rieslinge und spritziger Elbling aus Familientradition
Seit 1986 führen Jürgen und Dorothee Weber das Weingut Margarethenhof in dritter Generation und haben es im Jahr 2000 umfassend modernisiert und erweitert.
Nachhaltige Weinproduktion und innovative Technik für hervorragende Aromen
Mit umweltschonender Handarbeit und modernster Technik unterstützt das Weingut Margarethenhof - Jürgen Weber die Entwicklung hoher Aromatik seiner Weine.
Vielfalt der Rebsorten und Auszeichnungen
Das Weingut Margarethenhof - Jürgen Weber ist bekannt für seine facettenreichen Rieslinge und den spritzigen Elbling, die mehrfach ausgezeichnet wurden.