Eine Hommage an den historischen Nonnenhof und das Kloster Kirschgarten
Der Kirschgarten Spätburgunder GG von Knipser ist nicht nur ein Wein, sondern eine Hommage an die Geschichte. Ursprünglich gehörte der Weinberg dem Nonnenhof, einem Weingut des Klosters Kirschgarten in Worms, das erstmals 1654 im Kirschgarthen urkundlich erwähnt wurde. Dank seiner Lage am Ortsrand und der Abgrenzung durch Häuser und eine westliche Böschung genießt der Weinberg besonders günstige kleinklimatische Bedingungen.
Das Terroir des Kirschgarten Spätburgunder GG
Der Weinberg verfügt über einen Lößlehmboden mit guter Wasserhaltekraft. Darunter befindet sich Kalkgestein, das dem Wein seine einzigartige Charakteristik verleiht. Kalte Westwinde werden durch den westlich vorgelagerten Ohlenberg abgehalten. Seit 2007 ist auch die südlich der A6 gelegene Parzelle MERGELWEG Teil des GG Kirschgarten. Hier kommt massiver Kalkfels zum Vorschein, der die Qualität und den Geschmack dieses außergewöhnlichen Weins weiter steigert.
Genießen Sie den Kirschgarten Spätburgunder GG von Knipser
Entdecken Sie den bemerkenswerten Kirschgarten Spätburgunder GG von Knipser, einen Wein, der die Geschichte und das Terroir seines Ursprungs perfekt verkörpert. Ein einzigartiges Geschmackserlebnis wartet auf Sie.
Schmeckt zu


Schmeckt nach

Passt zu


Entdecken Sie die lange Tradition von Knipser in der Pfalz
Seit 1876 besteht die Weinbaugeschichte der Familie Knipser in Laumersheim, inmitten der prächtigen Pfalz. Der landwirtschaftliche Mischbetrieb, der zunächst als Fassware an den Weinhandel verkaufte, hat sich im Laufe der Jahre zu einem der führenden Weinhersteller Deutschlands entwickelt. Heinz Knipser, der in 1948 mit der Flaschenweinabfüllung und dem Verkauf ab Hof begann, legte den Grundstein für die Entwicklung des Weingutes. Sein Sohn Werner, gemeinsam mit Bruder Volker Knipser, spezialisierte den Betrieb auf die Produktion von Rotwein und führte es zu neuen Höhen.
Von Laumersheim zu internationaler Anerkennung: Die Reise des Weingutes Knipser
Die Knipsers pflanzten in ihren besten Lagen sowohl heimische als auch internationale rote Sorten an und konzentrierten sich auf die Pflege der Weingärten. Sie zählten zu den Barrique-Pionieren des Landes und gründeten das Deutsche Barriqueforum. Ihre erlesenen Rotweine erregten schnell Aufmerksamkeit, was 1993 zur Aufnahme des Weingutes Knipser in den Verband der deutschen Prädikatsweingüter (VDP) führte.
Knipser Weine – ein Genuss von höchster Qualität
Knipser Weine, aus Spitzenlagen wie Kapellenberg, Kirschgarten und Steinbuckel in Laumersheim sowie Burgweg und Osterberg in Großkarlbach und Mandelpfad in Dirmstein, sind heute weltweit für ihre Qualität bekannt. Dieses renommierte Weingut produziert nicht nur Rotweine, sondern hat sich auch einen Namen für seine Weißweine gemacht. Ihre unermüdliche Arbeit und ihr Engagement werden von den drei großen deutschen Weinführern (Eichelmann, Der Feinschmecker und Gault Millau) geschätzt und hoch bewertet.
Legendäre Weine aus dem Hause Knipser
Knipser Weine sind bereits legendär, und bei dem Engagement des Weingutes Knipser können wir weitere Flaggschiffe und innovative Ikonen-Weine wie die Cuvée X erwarten.
Die Pfalz und die Lagen von Knipser
Laumersheim, Heimat des Weingutes Knipser, ist ein berühmter Weinbauort und gehört zum zweitgrößten Anbaugebiet Deutschlands, der Pfalz.
Ein Überblick über die Qualität der Knipser Weine
Knipser bietet eine breite Palette an Weinen, darunter Weißweine, Rosé und Rotweine sowie weißer und roséfarbener Sekt. Einige ihrer bemerkenswertesten Angebote sind der Knipser Gaudenz, die Cuvée X, der Knipser Spätburgunder Kirschgarten GG und der Knipser Chardonnay & Weißburgunder.