Die Produktion des Hohenmorgen Riesling GG
Die gut 40 Jahre alten Stöcke aus der Paradelage in Deidesheim, dem HOHENMORGEN, wurden in mehreren Durchgängen von Hand gelesen. Die Partien wurden getrennt gepresst und anschließend ausgebaut. Die Vergärung erfolgte im traditionellen Stückfass.
Aromen und Geschmack des Hohenmorgen Riesling GG
Am Ende steht ein Riesling mit heller, fast an Sauvignon erinnernder Aromatik. Dabei pfeffrig mit feiner Hefewürze, etwas Tabak, zart Ananas. Das sehr fein eingepasste Holz und die Säurefrische lassen den Hohenmorgen animierend, saftig und schlank wirken. Trotzdem hat der Wein einen langen Abgang.
Der Boden des Hohenmorgen Riesling GG
Der Lehm- bis lehmige Sandboden im HOHENMORGEN ist sehr stark von Buntsandsteinverwitterungen durchsetzt. Kalkeinlagerungen im Unterboden betonen die stark mineralische Art dieses kraftvollen Weines.
Die Lage des Hohenmorgen Riesling GG
Der HOHENMORGEN gilt als die beste Lage Deidesheims. Am westlichen Ortsrand von Deidesheim gelegen erstreckt sich der HOHENMORGEN über knapp 3 ha; davon 2,09 ha im Besitz von Bassermann-Jordan. Die Lage ist komplett nach Süden ausgerichtet.
Schmeckt zu




Schmeckt nach



Passt zu



Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan: Ein Symbol des Qualitätsweinbaus
Im deutschen Weinbaugebiet Pfalz liegt das traditionsreiche Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, das seit rund 300 Jahren Qualitätswein produziert. Dieses Familienunternehmen ist insbesondere für seinen hervorragenden Riesling bekannt.
Geschichte und Ursprünge des Weinguts Bassermann-Jordan
Die Geschichte des Weinguts beginnt mit Pierre Jordan, der 1708 aus den Savoyen nach Speyer einwanderte und 1718 das erste Weingut gründete. Das Gut überstand Herausforderungen wie die Zerstörungen durch Napoleons Eroberungszüge und den Tod der Hauptwinzer und ging in die Hände von Andreas Jordan über. Heute ist das Weingut für die Einführung des Qualitätsweinbaus in der Pfalz bekannt.
Beiträge zum Qualitätsweinbau und anhaltender Erfolg
Das Weingut, das heute auf knapp 50 Hektar vorwiegend Weißweine und Burgunder produziert, gehört zum Verband der Deutschen Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP). Hier sind einige der Spitzenlagen und großen Lagen des VDPs zu finden. Nach dem Tod von Andreas wurde das Gut auf seine Kinder verteilt, die weiterhin hochwertigen Wein produzierten und das Bewusstsein für die Qualität der Pfälzer Weine weltweit stärkten.
Heute führt Jana Seeger das Weingut im historischen Stadtkern von Deidesheim.