Die Herkunft des Jesuitengarten Riesling GG
Am Ortsrand von Forst gelegen, in direkter Nachbarschaft zu KIRCHENSTÜCK und UNGEHEUER, ist der JESUITENGARTEN aufgrund seines extrem hohen Mineralgehalts eine der besten Weinlagen der Pfalz überhaupt. Die Lage ist berühmt für ihre feinen und eleganten Weine bei hoher Komplexität. Der Name geht auf Besitzungen des ehemaligen Jesuitenklosters von Neustadt an der Weinstraße zurück. Im Jahre 1793 kaufte die Familie Jordan den Weinberg.
Geschmack und Aroma des Jesuitengarten Riesling GG
In der Nase ist dieser Riesling zunächst kühl und zurückhaltend mit feiner Kräuterwürze und Zitrusduft. Mit etwas Luft gewinnen die fruchtigen Komponenten an Bedeutung und es zeigen sich vermehrt Aromen von Steinobst und exotischen Früchten. Am Gaumen präsentiert er sich noch leicht hefig mit feiner Gerbstoff- und Säurestruktur.
Das Potenzial des Jesuitengarten Riesling GG
Ein Wein, welcher erst in einigen Jahren sein ganzes Potenzial zeigen wird und bis dahin etwas Geduld einfordert.
Schmeckt zu



Schmeckt nach


Passt zu


Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan: Ein Symbol des Qualitätsweinbaus
Im deutschen Weinbaugebiet Pfalz liegt das traditionsreiche Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, das seit rund 300 Jahren Qualitätswein produziert. Dieses Familienunternehmen ist insbesondere für seinen hervorragenden Riesling bekannt.
Geschichte und Ursprünge des Weinguts Bassermann-Jordan
Die Geschichte des Weinguts beginnt mit Pierre Jordan, der 1708 aus den Savoyen nach Speyer einwanderte und 1718 das erste Weingut gründete. Das Gut überstand Herausforderungen wie die Zerstörungen durch Napoleons Eroberungszüge und den Tod der Hauptwinzer und ging in die Hände von Andreas Jordan über. Heute ist das Weingut für die Einführung des Qualitätsweinbaus in der Pfalz bekannt.
Beiträge zum Qualitätsweinbau und anhaltender Erfolg
Das Weingut, das heute auf knapp 50 Hektar vorwiegend Weißweine und Burgunder produziert, gehört zum Verband der Deutschen Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP). Hier sind einige der Spitzenlagen und großen Lagen des VDPs zu finden. Nach dem Tod von Andreas wurde das Gut auf seine Kinder verteilt, die weiterhin hochwertigen Wein produzierten und das Bewusstsein für die Qualität der Pfälzer Weine weltweit stärkten.
Heute führt Jana Seeger das Weingut im historischen Stadtkern von Deidesheim.