Der La Vie Rosé von Bassermann-Jordan: Eine Hommage an handwerkliches Geschick und Fruchtigkeit
Der La Vie Rosé ist eine Cuveé aus dem renommierten Weingut Bassermann-Jordan, der sowohl als Aperitif als auch als Begleiter zu verschiedenen Speisen überzeugt.
Sorgfältige Auswahl und sorgsame Herstellung
Die Trauben aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder werden separat ausgebaut, was zu einem sehr farbintensiven Rosé führt. Die kontrollierte Vergärung in Edelstahltanks bringt eine klare Frucht und rassige Säure hervor.
Intensive Aromen und lebendige Säure
Der La Vie Rosé besticht durch sein intensives Kirschrot und sein animierendes Bouquet von Erdbeere und Preiselbeere, ergänzt durch Anklänge von Rhabarber und Marzipan. Seine lebendige Säure und die zarten Gerbstoffe im Nachhall machen ihn zu einem besonders anregenden Wein.
Vielseitiger Speisebegleiter und erfrischender Aperitif
Dank seiner Spannung und Finesse ist der La Vie Rosé ein interessanter Speisebegleiter. Natürlich eignet er sich auch hervorragend als Aperitif.
Schmeckt zu



Schmeckt nach



Passt zu

Merlot (Merlot noir)
Cabernet Sauvignon (Bordeaux, Sauvignon Rouge)

Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan: Ein Symbol des Qualitätsweinbaus
Im deutschen Weinbaugebiet Pfalz liegt das traditionsreiche Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, das seit rund 300 Jahren Qualitätswein produziert. Dieses Familienunternehmen ist insbesondere für seinen hervorragenden Riesling bekannt.
Geschichte und Ursprünge des Weinguts Bassermann-Jordan
Die Geschichte des Weinguts beginnt mit Pierre Jordan, der 1708 aus den Savoyen nach Speyer einwanderte und 1718 das erste Weingut gründete. Das Gut überstand Herausforderungen wie die Zerstörungen durch Napoleons Eroberungszüge und den Tod der Hauptwinzer und ging in die Hände von Andreas Jordan über. Heute ist das Weingut für die Einführung des Qualitätsweinbaus in der Pfalz bekannt.
Beiträge zum Qualitätsweinbau und anhaltender Erfolg
Das Weingut, das heute auf knapp 50 Hektar vorwiegend Weißweine und Burgunder produziert, gehört zum Verband der Deutschen Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP). Hier sind einige der Spitzenlagen und großen Lagen des VDPs zu finden. Nach dem Tod von Andreas wurde das Gut auf seine Kinder verteilt, die weiterhin hochwertigen Wein produzierten und das Bewusstsein für die Qualität der Pfälzer Weine weltweit stärkten.
Heute führt Jana Seeger das Weingut im historischen Stadtkern von Deidesheim.